Akkordeon- und Handharmonika-Club Sielmingen e.V.


Ehemalige Spielgruppen


Diatoniker (1994 - 2016)




Unsere Diatoniker bestanden aus bis zu 7 Spielern, die vorher gemeinsam im Ersten Orchester des AHC Sielmingen musiziert hatten. Das Repertoire umfasste Stücke aus allen Genres (Musical, Akkordeon-Klassiker, Filmmusik, Chanson, Kirchenmusik,…).

Nachdem sie das Erste Orchester verlassen hatten, gründete Anton Zielbauer mit ein paar anderen Spielern 1996 die Diatonikerspielgruppe, um nicht ganz mit dem Akkordeon spielen aufzuhören. Gudrun und Horst Bratschek, Helga Pirngruber, Helmut Alber, Kurt Gann und „Toni“ Zielbauer trafen sich einmal im Monat im Bürgerhaus „Sonne“, probten gemeinsam und hatten viel Spaß zusammen.

Dia Diatoniker spielten beim Griebenwurstvesper, Seniorennachmittagen, beteiligte sich bei Jubiläumskonzerten des AHC Sielmingen und traten bei Kirchenkonzerten auf.

Aus Altersgründen und weil zwischenzeitlich einige der Spieler verstorben sind, konnten ab 2017 keine Auftritte mehr realisiert werden.

Bis heute sind die Diatoniker und ihre Familien bei unseren Festen und Konzerten gern gesehene Gäste.

Die Diatoniker wurden von Anton Zielbauer geleitet.



Ensemble 2 (2009 – 2012)




Unser zweites Erwachsenen-Ensemble bestand aus 5 Akkordeonisten, die sich durch das Akkordeonspielen kennenlernten und bereits gemeinsam in Orchestern beim AHC Sielmingen und der Musikschule Filderstadt FILUM musiziert hatten. Das Repertoire umfasste Stücke aus allen Genres (Musical, Akkordeon-Klassiker, Melodien aus Film und Fernsehen, Chanson, Kirchenmusik,…).

Karin Wagner, Jasmin Halbächs, Gerhard Rößler, Sandra Ernst und Michaela Albat gründeten die Spielgruppe 2009. Sie trafen sich dienstags in der Musikschule Filderstadt FILUM und übten selbstständig Werke ein, die sie bereits in anderen Formationen gespielt und auf die sie Lust hatten. Dabei spielte fast jedes Ensemblemitglied fast jede Stimme.

Das Ensemble 2 spielte bei Seniorennachmittagen im Großraum Stuttgart und gestaltete selbstständig kleinere Konzerte.

Weil vier der Ensemblemitglieder außerhalb von Filderstadt wohnten und drei Spieler 2012 Nachwuchs bekamen, konnten keine weiteren Proben und Auftritte realisiert werden.

Das Ensemble hatte keine Leitung.