Herzlichen Glückwunsch an Nicole Alber - sie erzielte beim Bundeswettbewerb von "Jugend musiziert" in Oldenburg am 4.6. einen tollen 2. Platz und 22 (von 25) Punkten!
“Schloss Gruselstein” auf Youtube:
Roland Ernst war fleißig und hat ein Video über unser Hörspiel-Projekt “gebastelt”. Ab 25.6. wird es auf unserem
AHC-Youtube-Kanal zu hören und sehen sein. Schauen
Sie rein - es lohnt sich!
Herzlichen Glückwunsch:
Am 19.6. gratulierte ein Teil unseres 1. Orchesters Mitglied Matthias Seel zum 55. Geburtstag!
Alles Gute, Gesundheit und bleib einfach wie Du bist, Matthias!
Insgesamt fast 40 Aktive sahen, hörten und erlebten circa eine Stunde alle Facetten von „Klassenfahrt zum Schloss Gruselstein“: Alle Bilder des Malwettbewerbs und die Kreativ-Werke wurden gezeigt, es gab eine Präsentation mit vielen Fotos, die Musiker und Sprecher erhielten ihre CD,...
Die Veranstaltung im Bürgerhaus „Sonne“ war ein voller Erfolg und gelungener Projektabschluss!
Gruppenbild von der Jugendaktion am 14. Mai 2022
Du möchstest...
- …Akkordeon spielen lernen?
- …Zusammenhalt und Spaß erleben?
- …deine Freizeit aktiv gestalten und viel lachen?
- …musikalische Förderung und Weiterentwicklung?
- …erfolgreiche Auftritte im Solo oder zusammen bestreiten?
Dann bist Du beim AHC genau richtig! Lern uns kennen!
Der AHC bietet Dir qualifizierten Akkordeon- und Melodika-Unterricht (alleine oder in einer Gruppe), Orchester/Spielgruppen mit Gleichaltrigen, Musikgarten für Kinder zwischen zehn Monaten und sechs Jahren und viel Spaß auch außerhalb der Musik.
Bei dem Stationslauf am 14.05.2022 lernten sich die Kinder und Jugendliche außerhalb des Orchesters kennen. Es war eine tolle Aktion, die allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat!
Termine - herzliche Einladung:
- Jana und Nicole gehen am 25.6. mit allen ab Jahrgang 2013 3D-Schwarzlicht-Minigolfen. Geschwister und Freunde dürfen mit! Nähere Infos und Anmeldung über jugendleiter@ahc-sielmingen.de.
- Unser Erstes Orchester gibt am 10.7. in der Martinskirche in Sielmingen ein Konzert.
- Die Verleihung des Preises der Werner-Weinmann-Stiftung 2020 wird voraussichtlich am 17.7. stattfinden.
- Der Titel “Übemeister 2022” wird beim internen Schülervorspiel am 21.7. überreicht.
Am 29.5. findet im Bürgerhaus „Sonne“ die Vorstellung unseres Hörspiel-Projekts „Eine Klassenfahrt zum Schloss Gruselstein“ statt. Saalöffnung ist um 10:30 Uhr, Beginn um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Bei der Veranstaltung stellen wir alle Facetten des von „Amateurmusik Neustart“ geförderten Projekts dar: alle Bilder des Malwettbewerbs und viele Fotos werden
gezeigt, der Hörspiel-Trailer wird vorgeführt, die Werke der Kreativ-Aktion „Eigenes Ende“ werden gezeigt und live-Musik vom Ersten Orchester aufgeführt. Desweiteren erhalten alle aktiv am Projekt beteiligten die CD ausgehändigt.
Neues vom Hörspiel-Projekt finden Sie auf
www.ahc-sielmingen.de/hoerspiel/gruselstein.php. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an Florian Schweizer, der fleißig unsere Homepage füttert mit aktuellen Bildern, Zeitungsartikeln, sonstigen Beiträgen,...
AHC-Minis

Am 21.4.2022 trafen sich 14 Kinder, 7 Mamas und 2 Omas im Freilichtmuseum Beuren, um dort gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Wer auch dabei sein will, meldet sich bitte bei Jasi Halbächs (07158/9490966).

v.l.n.r.: Jana Pongs und Nicole Alber
Um einander kennenzulernen, haben Jana und Nicole für die AHC-Jugend ein Stationslauf mit Spielenachmittag und Hotdog essen am 14.5. ab 16 Uhr in der Sonne geplant. Ende gegen 19 Uhr. Anmeldungen an
jugendleiter@ahc-sielmingen.de bis 6.5..

Es werden alle Facetten des von „Amateurmusik Neustart“ geförderten Projekts dargestellt. Desweiteren erhalten alle aktiv am Projekt beteiligten die CD.
Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten! Mehr Infos.
Nicole Alber hat sich mit einem souveränen Vortrag beim Landeswettbewerb in Pforzheim am 1.4.2022 für den Bundeswettbewerb (2.-9.6.2022 in Oldenburg) qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 29.05.2022 findet von 10:30 bis 12 Uhr die Hörspiel-Präsentation des Projekts „Eine Klassenfahrt zum Schloss Gruselstein“ im Saal vom Bürgerhaus “Sonne” statt. Bei der Hörspiel-Präsentation stellt der AHC alle Facetten des von „Amateurmusik Neustart“ geförderten Projekts dar: Es werden alle Bilder des Malwettbewerbs ausgestellt, eine Präsentation über den zeitlichen Ablauf mit vielen Fotos gezeigt, der Hörspiel-Trailer vorgeführt, die Werke der Kreativ-Aktion „Eigenes Ende“ präsentiert und live-Musik vom Ersten Orchester aufgeführt. Desweiteren erhalten alle aktiv am Projekt beteiligten die CD und eine kleine Anerkennung ausgehändigt. Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Gewählt wurden:
2. Vorsitzende - Jasmin Halbächs
Kassier - Karin Schmidt
Jugendleiterin - Jana Pongs (sie wird von Nicole Alber unterstützt)
3 Beisitzer - Manuela Stoll, Florian Schweizer und Hans Arnold
Kassenprüfer - Petra Arnold und Susanne Alber
Der Posten des Wirtschaftsführers bleibt vakant.
Leider schied Rebecca Pongs aus dem Ausschuss aus. Vielen Dank Dir für das erbrachte Engagement!

Unser Team für die Jugendarbeit: Jana und Nicole (v.l.n.r.)
Herzlichen Glückwunsch zur (Wieder-) Wahl! Wir bedanken uns schon jetzt für Euren Einsatz und wünschen viel Spaß bei Euren Aufgaben!
Nicole Alber hat es geschafft – die 15-Jährige hat sich mit ihrem souveränen Vortrag beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ am 01.04.2022 für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Erfinde ein eigenes Ende für eine der Teilgeschichten aus “Schloss Gruselstein”!!!
Das Drehbuch für unser Hörspielprojekt hat viele offene Enden: Was passiert mit Mathilde, der Maus? Was wird aus Ben und Lilly? Was stellen Emil und Jacob als nächstes an?... Du hast eine Idee? Mach doch z.B. einen Film mit Handpuppen, schreibe Dein Ende als Geschichte auf, mach ein Daumenkino oder dreh mit Deiner Familie einen Kurzfilm? Vielleicht schickt Jacob eine „Voice" an Emil? Heiraten Frau Lustig und Herr Schatz und Du malst ein Bild von der Hochzeit?...
Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt - alles ist möglich! Einzige Vorgabe: Dein Ende muss zum Hörspiel passen.
Die Kreativwerke können bis 10.04.2022 an michaela.albat@t-online.de gesendet oder nach Terminabsprache bei Jasmin Halbächs abgegeben werden. Bitte geb Deinen Namen, Anschrift, Telefonnummer und Alter an. Wer mitmacht, erklärt sich mit der Veröffentlichung und Verwendung des Werkes durch den AHC einverstanden. Die Werke werden soweit möglich auf der Homepage des AHCs, im Amtsblatt, „Tastenblättle“, Zeitungen und auch bei der ein oder anderen Veranstaltung veröffentlicht.
Wir sind gespannt auf Eure kreativen Ideen und fertigen Werke - macht mit!!