AHC-Nachrichten 2024
Amtsblätter April-Juni
28.06.2024
Einladung zum Backhausfest
Jede helfende Hand wird gebraucht! Wer uns unterstützen kann, meldet sich bei Wirtschaftsführerin Manuela Stoll unter
wirtschaftsfuehrer@ahc-sielmingen.de.
21.06.2024
Gestatten? Die AHC Vereinsleitung 2024
Ausschuss (es fehlen Notenwart Andrea Kopp und Verena Pascher, Beisitzerin)
V.l.n.r.: Michaela Albat (Schriftführerin), Roland Ernst (1. Vorsitzender), Florian Schweizer (Pressesprecher), Jasmin Halbächs (2. Vorsitzende), Manuela Stoll (Wirtschaftsführerin), Karin Schmidt (Kassierin), Nicole Alber (Jugendleiterin), Hans Arnold und Tobias Pongs (Beisitzer). Ihre Anregungen und Ideen sind jederzeit willkommen! Sie erreichen uns über unsere
Mailadressen auf der Homepage.
14.06.2024
Unsere Jugend - fleißig, fleißig...

Das Schülerorchester der Musikschule Filderstadt, in dem auch einige AHC-ler spielen, bei seinem Auftritt in den Werkstätten der Karl-Schubert-Gemeinschaft.

Ein Teil der Schauspieler von „Tabaluga & keiner will erwachsen werden“ traf sich am 12.05.2024 zum Film anschauen bei Regisseurin Jessi Ott zu Hause.
07.06.2024
Einladung zum AHC-Vereinsausflug
Unser diesjähriger Vereinsausflug am
21.09.2024 führt uns in
Deutschlands größten Freizeitpark. Wir fahren mit dem Bus in den
Europapark! In den Themenbereichen der 17 europäischen Ländern locken nicht nur landestypische Architektur und das passende gastronomische Angebot, sondern auch zahlreiche beeindruckende Attraktionen.
Für die Musiker wird der Tag ein doppelter Spaß. Am Vormittag geben wir ein
Konzert, bei dem jeder gerne mitspielen darf und anschließend wird der
Freizeitpark erkundet. Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt. Selbstverständlich dürfen sich auch Geschwister und Freunde anmelden.
Anmeldeschluss für
aktive Musiker ist der
04. Juli,
Begleitpersonen können sich noch bis zum
25. Juli anmelden. Mehr Infos sowie Anmeldung unter 01573 4406965 (Nicole Alber) oder
hier.
31.05.2024
Bundeswettbewerb, AMP 2024
Nicole Alber spielte beim Bundeswettbewerb (Akkordeon-Musik-Preis) am 10.5.2024 folgendes Programm:
- aus „Divertissement pour Accordéon“, 3. Sérénade von Wolfgang Jacobi
- aus „Englische Suite Nr. 3, g-Moll, BWV 808“, 1. Prélude von Johann Sebastian Bach
- „The flight beyond the Time“ von Petri Makkonen
Sie konnte in der höchsten Altersgruppe (AG 5) den 5. Platz mit der Höchstnote „hervorragend“ erreichen. Tolle Leistung!
24.05.2024
Regionalwettbewerb
Sechs junge AHC-ler waren am 20.4. beim Wertungsspiel in Markgröningen und haben sich im Solo oder Trio der Jury gestellt. Allesamt haben sie eine „ausgezeichnete“ Leistung abgeliefert und jeder durfte einen Pokal mit nach Hause nehmen. Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch an Mirabel Bayha, Noah Brunner, Niko Ruckstädter, Finja Hertler, Benjamin Pascher und Paul Kubatzki (v.l.n.r.). Weiter so!
Unser Schülerorchester hatte am Freitag, 17.5., einen Auftritt in den Werkstätten der Karl-Schubert-Gemeinschaft. Vielen Dank für die musikalische Unterhaltung!
17.05.2024
Konzerte des Ensembles
Jasmin Halbächs, Tobias und Nadine Pongs, Karin Wagner und Michaela Albat spielten bei „Musik am Abend“ am 11.5. in der evangelischen Stadtkirche in Bad Wimpfen. Gleich einen Tag später hatten die fünf auch im Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz in Plattenhardt einen Auftritt. Vielen Dank!
Unsere Jugend besucht am 18.5. die aktuelle Mitmachausstellung in Stuttgart und taucht in die magische Welt der „Kleinen Hexe“ ein.
Jugendleiterin Nicole Alber nahm am 10.5. beim Deutschen Akkordeon-Musik-Preis (Bundeswettbewerb) in Ettlingen teil. Sie konnte mit Höchstnote „hervorragend“ den 5. Platz erreichen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
In Ettlingen hatte auch Rebecca Pongs am 11.5. mit dem ALJO (Akkordeon-Landesjugendorchester) ein Konzert.
10.05.2024
Happy Birthday Rolf Weinmann
Unser Dirigent und musikalischer Leiter Rolf Weinmann feierte am 3. Mai seinen runden Geburtstag. Die Spieler des Ersten Orchesters durften dabei sein, ebenso die Musiker seiner anderen Vereine und Orchester (HHC Grötzingen, AC Bonlanden, Concave Filderstadt).
Das Riesenorchester gratulierte Rolf mit einem Ständle „seiner“ Arrangements („Music“, einem ABBA-Medley und „Totale Finsternis“ aus Tanz der Vampire).
Von ganzem Herzen wünschen wir ihm alles Liebe und Gute, Gesundheit und Glück, Freundschaft und Spaß sowie weiterhin viel Freude an der Akkordeonmusik und viel Erfolg mit seinen Schülern!
26.04.2024
Bürgerstiftung Filderstadt fördert unser Kindertheater mit 700 €
Wir erhalten die Unterstützung für "Tabaluga & keiner will erwachsen werden" v.a., weil wir seit 1994 einmal jährlich ein Kindertheaterstück in Eigenregie realisieren und mit dem Theaterprojekt seit vielen Jahren auch Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund in die Gesellschaft integrieren. Die Stiftung würdigt zudem die Arbeiten hinter den Kulissen - Kuchenbäcker, Drehbuchautoren, Kinderschminker, Musiker, Notenarrangeur, Requisiten-/Kulissenbauer, Betreuer, Licht-/Tontechniker, Kostümschneider,... Zur symbolischen Scheckübergabe kamen Rainer Dieringer und Wolfgang Herb von der Bürgerstiftung ins Bürgerhaus „Sonne“ und gratulierten einem Teil der Aktiven persönlich.
VIELEN DANK!!!
Wir gratulieren unseren Mitgliedern Jutta Alber, Petra Arnold und Hans Schwendedel von dieser Stelle aus nachträglich zu ihrem runden Geburtstag!
12.04.2024
750-Jahr-Feier Sielmingen
Wenn Sielmingen feiert, ist der AHC natürlich mit von der Partie - bei der 750-Jahr-Feier präsentiert sich das 1. Orchester mit einer Reise der Akkordeonmusik von den Anfängen bis Heute. Der AHC (1936 als Harmonika-Club
„Sennengruß“ gegründet), wird mit dem gleichnamigen Stück aus dieser Zeit eröffnen. In den 50-er und 60-er Jahre wurden viele klassische Werke für Akkordeonorchester bearbeitet, unter anderem der berühmte
„Ungarische Tanz Nr. 5“ von Antonín Dvořák, den der AHC zeigen wird. Mit der
„Rhapsodia Andalusia“, einer Originalkomposition, die speziell für Akkordeonorchester geschrieben wurde, runden die Musiker ihr Programm ab.
Feiern Sie mit!
05.04.2024
750-Jahr-Feier Sielmingen
Wenn Sielmingen feiert, ist der AHC natürlich mit von der Partie - bei der 750-Jahr-Feier am Sa., 20.04.2024, in der Gemeindehalle präsentiert sich das Erste Orchester unter Leitung von Rolf Weinmann mit einer Reise der Akkordeonmusik von den Anfängen bis Heute. Der AHC, der 1936 als Harmonika-Club
„Sennengruß“ gegründet wurde, wird mit dem gleichnamigen Stück aus dieser Zeit eröffnen. In den 50-er und 60-er Jahre wurden viele klassische Werke für Akkordeonorchester bearbeitet, unter anderem der berühmte
„Ungarische Tanz Nr. 5“ von Antonín Dvořák, den der AHC zeigen wird. Mit der
„Rhapsodia Andalusia“, einer Originalkomposition, die speziell für das Akkordeonorchester geschrieben wurde, runden die Akkordeonisten ihr Programm ab.
Seien Sie mit dabei!
Musik im Gottesdienst (21.4.24)
Einen Tag später freut sich das Orchester, mal wieder einen Gottesdienst in der katholischen Kirche in Sielmingen musikalisch umrahmen zu dürfen. Herzliche Einladung!