AHC-Nachrichten 2025
Amtsblätter Januar-März
28.03.2025
Schneewittchen und ihre Zwerge
Die acht Zwerge bei unserem 29. Kindertheaterstück hatten alle einen ganz eigenen Charakter (von links): der jüngste Zwerg „Pimpel“ (Dominic Ott) war schüchtern, „Angstbüx“ (Yosan Mulugeta) vorsichtig und ängstlich, „Brummbär“ (Frieda Huffziger) immer mürrisch, G‘sundheit (Emilie Ruess) sagte immer nur „G‘sundheit“, „Chef“ (Sophie Preisendanz) der unbestrittene Boss, „Schlafmütze“ (Emma Voigt) konnte an keinem Bett vorbeigehen, ohne müde zu werden, „Hatschi“ (Louis Jonak) litt an Heuschnupfen und die einzige Zwergin „Happy“ (Leni Ott) war überschwänglich und glücklich.
Es waren zwei tolle Theateraufführungen – vielen Dank an alle Aktiven!
21.03.2025
Schneewittchen und ihre Zwerge
35 Kinder zwischen 5 und 16 Jahren führen am 22. und 23.03.2025 in der Gemeindehalle Sielmingen
„Schneewittchen und ihre Zwerge“ auf.
Regisseurin Jessica Ott ließ sich vom berühmten Grimms-Märchen inspirieren und hat den Stoff mit viel Liebe, Zeit und Herzblut für die speziellen Bedürfnisse unserer Schauspieltruppe umgeschrieben.
Saalöffnung ist um 14 Uhr, Beginn eine Stunde später. Bitte kommen Sie rechtzeitig, es gibt keine Platzreservierungen.
Es macht uns sehr stolz, dass auch in diesem Jahr Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund unter den Schauspielern sind.
Erleben Sie tolle Kostüme, bekannte Melodien und super klingende Stücke für Akkordeonorchester, Gesang, selbstgebastelte Kulissen sowie fantastische Requisiten und Tischdeko.
ACHTUNG: Aufgrund von Helfermangel gibt es dieses
Jahr kein Kinderschminken!
14.03.2025
Herzliche Einladung zu unserem inklusiven Kindertheaterstück
35 Kinder und Jugendliche von 5 – 16 Jahren führen die lange Tradition unserer selbstgeschriebenen Kindertheater fort.
07.03.2025
Youtube-Kanal

Es ein neues Video auf dem AHC-Youtube-Kanal:
"Allegro
non molto" aus Vivaldis "Der Winter", gespielt von Nicole Alber. Viel Spaß beim Anschauen/Reinhören!
Herzliche Einladung zu unserem inklusiven Kindertheaterstück
Am 22. + 23.3.25 werden 35 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 16 Jahren mit „Schneewittchen und ihre Zwerge“ die lange Tradition unserer selbstgeschriebenen AHC-Kindertheaterstücke fortführen.
Umrahmt wird das Stück mit zum Teil selbst arrangierter Musik. Es gibt tolle Kostüme, Kinderschminken in der Pause, selbst gebastelte Kulissen sowie fantastische Requisiten und Tischdekoration.
28.02.2025
Youtube-Kanal
Seit Sonntag, 23.2., gibt es ein neues Video auf dem AHC-Youtube-Kanal:
"Allegro
non molto" aus Vivaldis "Der Winter", gespielt von Nicole Alber. Viel Spaß beim Anschauen/Reinhören!
Du willst aktuell informiert werden über unsere Aktivitäten? Dann folge uns auf
Instagram.
Am 27.2. fand das Griebenwurstvesper 2025 in der Gemeindehalle Sielmingen statt. Das Erste Orchester trat mit „Always Look on the Bright Side of Life“ und „Wellerman“ auf. Als Highlight präsentierten die Akkordeonisten mit Unterstützung von ARGE Vorstand Wolfgang Pascher die „Luftballon-Polka“. Vielen Dank an Familie Pongs für die tolle Idee und Tobias Pongs für das Arrangement der Polka!
21.02.2025
Griebenwurstvesper am 27.02.2025
Unser Erstes Orchester wird einen musikalischen Programmpunkt zum 36. Griebenwurstvesper beisteuern...
Herzliche Einladung zum inklusiven Kindertheaterstück
Am 22.+23.3.2025 wird die lange Tradition unserer selbstgeschriebenen Kindertheaterstücke mit „Schneewittchen und ihre Zwerge“ fortgeführt. Regisseurin Jessica Ott und ihre 35 Schauspieler zwischen 5 und 16 Jahren freuen sich auf Ihren Besuch in der Gemeindehalle Sielmingen!
Umrahmt wird das Bühnenwerk wie immer mit zum Teil selbst arrangierter Musik vom Ersten Orchester unter Leitung von Rolf Weinmann. Genießen Sie außerdem tolle Kostüme, Kinderschminken in der Pause, selbst gebastelte Kulissen sowie Requisiten, fantastische Tisch- und Hallen-Dekoration und lassen Sie es sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gut gehen.
Saalöffnung ist um 14 Uhr, Beginn um 15 Uhr.
14.02.2025
Termine 2. Halbjahr 2025
- 26.7.: Backhausfest
- 12.-14.9.: Stadtfest Filderstadt
- 11.10.: 125-Jahr-Feier Sängerbund Sielmingen
- 31.10.: Churchnight
- 8.11.: Landesmusiktag
- 29.11.: Akkordeon-Gemeinschaftskonzert
- 18.12.: Jahresausklang
- 15.+16.3.: Theaterfreizeit
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied
Rolf Marquardt.
Für seine Treue und langjährige Mitgliedschaft werden wir sein Andenken in Ehren halten.
Foto aus den Proben für unser inklusives Kindertheaterstück
07.02.2025
Termine 1. Halbjahr 2025
- 27.2.: Griebenwurstvesper
- 15.+16.3.: Theaterfreizeit
- 12.4.: Jugendaktion (Osterbasteln)
- 26.7.: Backhausfest
31.01.2025
Hauptversammlung (24.1.25)
Nach der Begrüßung zeigten Jana Pongs und Florian Schweizer sowie Michaela Albat anhand vieler Fotos Einblicke in ein beeindruckendes Vereinsjahr 2024.
In den Ausschuss wurden gewählt:
- 1. Vorsitzender - Roland Ernst
- Schriftführer - Michaela Albat
- Wirtschaftsführer - Manuela Stoll
- Pressewart - Florian Schweizer
- Notenwart - Andrea Kopp
- Kassenprüfer - Albrecht Dahler, Albrecht Schweizer
Vielen Dank für Euer Engagement und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Ehrungen bei der Hauptversammlung
Es wurden auch folgende Ehrungen durchgeführt:
- für 50 Jahre Mitgliedschaft: Helga und Friedemann Strobel
- für 25 Jahre Mitgliedschaft: Sandra Hertler, Roland Ernst, (Thomas Fügel)
- für 15 Jahre Mitgliedschaft: Rebecca und Tobias Pongs
Wir gratulieren unserem Mitglied Heinz Kraft nachträglich erneut herzlich zum runden Geburtstag!
24.01.2025
Stiller Held 2025
Florian Schweizer ist von der Bürgerstiftung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden.
Flo hat 2007 bei unserem Kindertheater mit einer kleinen Sprechrolle mitgemacht. Dabei entdeckte er das Akkordeon für sich, nahm Unterricht und spielt seit mittlerweile 15 Jahren in verschiedenen AHC-Orchestern. Seit vielen Jahren ist er bei uns nicht mehr wegzudenken: Er wurde z.B. Betreuer beim Sommerferienprogramm, Ansprechpartner für Technik, Helfer bei Festen, seit 2018 immer wieder Co-Regisseur bei den Kindertheaterstücken, er assistiert der Jugendleitung, gestaltet und betreut die Homepage und macht seit 2024 auch die Öffentlichkeitsarbeit.
Doch Flo ist nicht nur beim AHC, sondern auch bei der Feuerwehr, in der ev. Kirchengemeinde + im Kleintierzuchtverein.
Glückwunsch zu der Auszeichnung, Flo! Du hast es verdient!
Hauptversammlung
Unsere Jahreshauptversammlung findet am
24.1.25 um 20 Uhr in der "Sonne" statt. Kommt, schaut, hört zu und bestimmt mit! Wir freuen uns auf Eure Ideen und Mitwirkung!
17.01.2025
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Unsere
Hauptversammlung findet am
24.01.2025 um 20 Uhr im 1. Stock vom
Bürgerhaus „Sonne“ statt. Es gibt Präsentationen mit vielen Fotos zu sehen, die Berichte der Ausschussmitglieder zu hören, die Wahl der Vereinsleitung steht an und vieles, vieles mehr. Auch für unsere Kinder und Jugendlichen gibt es was zu sehen... ;)
Kommt, schaut, hört zu und bestimmt mit! Wir freuen uns auf Eure Ideen und Mitwirkung!
Herzensprojekt Optik Scheurenbrand
Der AHC ist das Herzensprojekt 2025 von Optik Scheurenbrand
Vom 23.11. bis 16.12. konnte man auf Social Media und der Homepage von Optik Scheurenbrand für die drei "Herzensprojekte" abstimmen. Der Gewinner erhält von jeder beim Optiker 2025 verkauften Brille 1 €.
Am 18.12. erfuhren wir: Die AHC Jugendarbeit hat mit 249 Stimmen gewonnen! Vielen Dank an alle, die für uns abgestimmt haben! Und natürlich an Optik Scheurenbrand!
Stiller Held 2025
Florian Schweizer ist beim Neujahrsempfang der Stadt Filderstadt von der Bürgerstiftung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement als
„Filderstädter des Jahres - Stiller Held 2025“ ausgezeichnet worden. Mehr dazu im nächsten Amtsblatt.
Herzlichen Glückwunsch, Flo!
10.01.2025
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Unsere Hauptversammlung findet am 24.01.2025 um 20 Uhr im 1. Stock vom Bürgerhaus „Sonne“ statt. Es gibt tolle Präsentationen mit vielen Fotos zu sehen, die Berichte der Ausschussmitglieder zu hören, die Wahl der Vereinsleitung steht an und vieles, vieles mehr. Auch für unsere Kinder und Jugendlichen gibt es was zu sehen…;)
Kommt, schaut, hört zu und bestimmt mit! Wir freuen uns auf Eure Ideen und Mitwirkung!