Akkordeon- und Handharmonika-Club Sielmingen e.V.


AHC-Nachrichten 2000



Amtsblatt April - Juni

30.6.2000

2. Vorstand im "Schwabenalter"

Nun hat es auch unser "Vize" und Baß-Spieler Hans Arnold geschafft: seit dem 22. Juni ist er 40 Jahre alt! Das Orchester gratulierte mit einem Ständchen und geizte auch nicht mit guten Vorschlägen, wie man das Leben jenseits der 40 meistert, und unser Hans revanchierte sich mit einem großen Fest, bei dem man sich nach Herzenslust mit allerlei Leckerem laben konnte. Nochmals herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die schöne Fete!

Und nun ein trauriges Kapitel:
Unser Schriftführer, 2. Baß-Spieler, Elektronik- und Computer-Experte, schlicht unser "Mann für alle Fälle", Frieder Strobel ist weggezogen. Nichtsdestotrotz wird er uns bei unseren wichtigen Dates zur Seite stehen und wir sagen dir und deiner Frau Helga ein riesiges "Dankeschön", ohne euch wäre der AHC um ein großes Stück Vereinsgeschichte ärmer. Aber du hast versprochen: nach dem Erreichen der Rente kommt ihr wieder!

Rundfunkaufnahme SWR
Am Montag, 10. Juli findet in der Sielminger Gemeindehalle die Aufnahme für die Sendung "Morgenläuten" statt. Das 1. Orchester trifft sich um 17:00 Uhr zur Probe im Bürgerhaus "Sonne", die Aufnahme ist dann um 18:30 Uhr in der Gemeindehalle. Bitte nicht vergessen und pünktlich Dasein! (Der Termin wurde ja schon oft genug bekannt gegeben, aber man weiß ja, es gibt immer jemanden, der das noch nie gehört hat...)


9.6.2000

Besuch in La Sout

Ein paar vergnügliche Tage lang waren einige AHC - Mitglieder in Frankreich unterwegs: sie besuchten unsere Partnerstadt La Souteraine. Neben viel gutem Essen und etwas Kultur und verschiedenen Auftritten (Musikschulorchester / AC Bonlanden) war es für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis und manch einer lernte neue, interessante Seiten seiner Musikkameraden kennen.

Termin im Juni

Am 22.6. feiert unser 2. Vorstand seinen 40. Geburtstag. Das Orchester wird ihm zu diesem Anlaß ein Ständchen spielen und wir hoffen, daß er den Tisch reich gedeckt hat: im Feste feiern waren wir nämlich schon immer gut, und außerdem ist an diesem Tag Feiertag (Fronleichnam), wir haben also alle Zeit....

Ansonsten laufen unsere Kurse und Proben wie üblich ab:
Orchesterprobe donnerstags um 20:00 Uhr,
Musikgarten freitags 9:45 / 10:30 Uhr,
Unterricht nach Vereinbarung.




26.5.2000

Hochzeit Albrecht und Gabi

Jetzt ist er auch unter der Haube; unser Albrecht! Am vergangenen Samstag feierte Albrecht Hochzeit mit seiner Gabi. Das 1.Orchester des AHC durfte die kirchliche Trauung festlich mitgestalten, und nachher gab es noch einige unterhaltsame Musikstücke zum Kaffee. Dem jungen Paar wünscht der Verein alles Glück der Welt!

Am 24.Mai wurden bei einer Probenanhörung im Bürgerhaus "Sonne" vom SWR die Musikstücke für die Sendung "Morgenläuten" ausgesucht. Nächster, superwichtiger Termin ist dann Montag, 10.Juli: Aufnahme der Stücke. Hoffen wir, daß bis dann wieder alle Spieler einsatzfähig sind. In diesem Zusammenhang wünschen wir allen kranken oder verletzen AHC Mitgliedern gute Besserung!

Den Teilnehmern an der Frankreich-Fahrt (Städteaustausch) viel Spaß, gute Auftritte und ein paar schöne Tage. Wir sehen uns dann wieder nach den Pfingstferien (1. - 13.Juni).




19.5.2000

Bezirkswettbewerb 2000

Würdig vertreten wurde der AHC am vergangenen Samstag beim Bezirkswettbewerb für Akkordeon im Wagenburg-Gymnasium in Stuttgart-Ost. Unsere Schüler/innen erreichten folgende Noten:

In der Altersgruppe II: Sandra Kächler ("Märchenbilder: Schneewittchen ") und Anke Mesloh (3 Stücke aus Holzschuh-Schule) bekamen die Note "gut ", Nadja Völlm ("Ferienzeit") und Jasmin Schäfer ("Wenn Tiere tanzen") die Note "sehr gut". Jasmin und Anke erspielten sich außerdem im Duo mit "Auf geht's" ein "sehr gut ".

Michael Fellner erspielte sich in der Altersgruppe AG III mit den "nordischen Tieren" die Note "sehr gut".

Erfahrenster Wertungsspieler des AHC war am Samstag Markus Hertler. Er erreichte in der AG V die Note "ausgezeichnet" mit den "Albanischen Impressionen" und der "Romanze".

Es ist schön zu sehen, daß sich immer wieder auch unsere jüngsten Akkordeonspieler dazu aufraffen können, sich einem Wertungsgericht zu stellen. Es gehört schon eine gehörige Portion Mut und Nervenstärke dazu! Euch allen gratuliert der Verein sehr herzlich und macht weiter so!

Terminänderung

Unsere Himmelfahrts-Radtour (1.Juni) muß in diesem Jahr leider ausfallen, da einige unserer Spieler eine tragende Rolle im Musikschul-Orchester spielen, und eben dieses befindet sich zu dieser Zeit in Frankreich auf Konzertreise.
Die Radtour wird später nachgeholt!


12.5.2000

Bezirkswettbewerb

Am kommenden Samstag findet im Wagenburg-Gymnasium in Stuttgart-Gablenberg der Wettstreit um die Bezirksmeisterschaft statt. Der AHC wird von folgenden Schülern vertreten: Jasmin Schäfer, Anke Mesloh, Michael Fellner, Nadja Völlm, Sandra Kächler und Markus Hertler. Wir drücken euch ganz fest die Daumen!

Kultur und Kirche in Harthausen

Im evangelischen Gemeindehaus in Harthausen musiziert am Dienstagabend (20:00 Uhr) das Akkordeonorchester der Musikschule. Hierzu ergeht eine herzliche Einladung an alle interessierte Mitbürger.

Wichtige Auftritte fürs Orchester:

Unser Albrecht heiratet! Das 1. Orchester darf die Trauung musikalisch umrahmen, deshalb bitte unbedingt bei den nächsten Proben Dasein! (Auch im Hinblick auf das Vorspiel zur Sendung "Morgenläuten" des SW-Rundfunks).




28.4.2000

Ab Montag geht dann der normale Unterhaltungs- und Orchesterprobenalltag mit frischer Kraft (nach den Osterferien) weiter. Einige unserer Spieler waren ja auch in den Ferien aktiv, z.B. bei der Osterfreizeit in Dinkelscherben. Und für unsere im Musikschulorchester aktiven Spieler kommt bald der nächste Auftritt, nämlich beim Kirchenkonzert in Harthausen. Näheres folgt.

Daß beim AHC Sielmingen sehr intensive Jugendarbeit geleistet wird, wissen Sie als interessierte Amtsblatt-Leser ja schon lange. So bieten wir jetzt wieder einigen interessierten Kindern an, das Akkordeonspiel zu erlernen. Schon ab 6 Jahren ist ein sinnvoller Unterricht möglich! Wenn Sie interessiert sind, dann informieren Sie sich über alles weitere bei unserem Vorstand.




20.4.2000

Schülervorspiel

Folgende Schülerinnen und Schüler des AHC haben am 13. April beim internen Vorspiel gezeigt, was sie in den vergangenen Monaten gelernt haben: Tobias Reuter, Tatjana Fellner, Alessa Brehm, Hendrik Soppa, Simon Hertler, Sandra Kächler, Mathias Scharnreithner, Michael Fellner, Nadja Völlm, Anke Mesloh, Thomas Merkle, Jasmin Schäfer, Wolfgang Pascher und Jasmin Halbächs. Einige dieser Spieler werden in naher Zukunft an Wertungsspielen teilnehmen, wozu wir ihnen viel Glück wünschen!

An der diesjährigen Osterfreizeit der MuFi in Dinkelscherben beteiligten sich folgende AHC'ler: Lilli Benkowitsch, Michaela Halbächs, Markus Härtler, Thomas Fügel und Raphael Edinger.

Allen unseren Mitgliedern und Freunden wünschen wir ein frohes Osterfest!




14.4.2000

Osterbasteln

Fehlen euch etwa noch ein paar kleine Ostergeschenke? Macht nichts, am Samstag (15.4.) trifft sich die AHC- Jugend ab 14:00 Uhr im Vereinsraum zum Osterbasteln! Näheres könnt ihr auf euren Einladungen nachlesen, ansonsten bei Jugendleiter Thomas anrufen.

Jeder fängt 'mal klein an ...

Vorspiel

....wie dieses Bild vom Vorspiel am 15.3.1999 zeigt. Unsere Schüler haben beim gestrigen Vorspiel wieder gezeigt, daß es konstant nach vorne geht! Und daß neben dem musikalischen Weiterkommen, gewährleistet durch qualifizierten Unterricht, der Spaß auch nicht zu kurz kommt, dafür sorgt unser Jugendleiter und sein Team mit Freizeitangeboten wie Eislaufen, basteln (s.o.) und vielem mehr! Ab Mai können wir wieder Neuanfänger aufnehmen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Vorstand.




7.4.2000

Achtung Kids - eure Termine!
Das nächste Vorspiel unserer Akkordeonschüler findet am Donnerstag, 13.4, um 18:30 Uhr im Bürgerhaus statt (nicht am 6.4.!) Dabei möchten unsere kleinen und großen Schüler ihre derzeitigen Leistungsstand zeigen. Diese kleinen Auftritte sind enorm wichtig für unsere Schüler, so gewöhnen sie sich schon früh an das Auftreten vor Publikum. Wer selbst schon einmal vor Zuschauern agieren durfte, weiß, daß es gar nicht so einfach ist, mit der Aufregung - genannt Lampenfieber - zurecht zu kommen. Jeder einzelne Vortrag ist eine große Leistung! Über zahlreiche Zuhörer würden wir uns sehr freuen.

Ostern

Am 15. April trifft sich die Jugend von 14:00 - ca. 18:00 Uhr im Vereinsraum zum großen Osterbasteln! Mitbringen könnt ihr alles, was man braucht, um Oster-Dekorationen oder kleine Geschenke zu basteln. Einiges hat natürlich auch unser Jugendleiter Thomas und sein Team für euch vorbereitet.... Also kommt zuhauf!


❮ Januar-März